
Vídeos de y con Juan González Martínez
Aquí podrá sumergirse en el mundo de colores sonoros del trombón histórico: No tarde en escucharlo.
Galería
Aquí muestro una selección de instantáneas con mis diversos trombones históricos.
Estos sutiles instrumentos me proporcionan un sonido cantarín y la alegría de infinitas ornamentaciones, que conforman mi auténtica expresión artística.
Encontrará más imágenes para descargar en la sección de prensa.
CDs de y con Juan González Martínez
Mein unermüdlichen Enthusiasmus für neues Posaunenrepertoire setze ich in der künstlerischen Auseinandersetzung mit spezifischen Themen, die mit Akribie und Künstler-SpezialistInnen in Form von Videos und CD-Aufnahmen erscheint.

Fandango - Inspiración
Getanzte Lebensfreude – eine leidenschaftliche musikalische Entdeckungsreise zu den Ursprüngen des fesselnden Tanzes „Fandango“.
Ob arm oder reich, jung oder alt, groß oder klein:
Fast jeder im Volke beherrschte die Grundfiguren dieses improvisationsreichen Singtanzes, den man in Tanzakademien und Theatern ebenso tanzte wie auf den Straßen der Städte, in Kneipen, Tanzsälen und in den Palästen der Oberschicht.
Der Fandango, Nationaltanz Spaniens im 18. Jahrhundert, gewöhnlich besetzt mit Gitarre und Kastagnetten – nun auch mit Posaune! – war und ist einfach getanzte Lebensfreude!
Organ Point - Trombón y órgano
Doppelter Glücksfall: Nahezu unverändert überstand die Sauer-Orgel im Konzertsaal „Glocke“ zu Bremen seit 1928 alle Begehrlichkeiten, das Instrument an Zeitgeschmack und Mode anzupassen. Auch die Stimmtonhöhe von 435Hz ist erhalten – zum gemeinsamen Musizieren heute eigentlich zu tief. Das Franz Kuhn Posaunenquartett um den umtriebigen Juan González Martínez kann jedoch auf einen original erhaltenen Posaunensatz aus den 1920er Jahren zurückgreifen. Damit und gemeinsam mit Organistin Lea Suter bringen die vier Herren bemerkenswerte Literatur aus der Hochzeit des virtuosen Posaunenspiels auf authentische Weise zum Klingen. Eine wunderbare Ergänzung zur Ersteinspielung der Orgel auf dem vorherigen Album mit weltweiten Ersteinspielungen (!) der Romantik, die eine Nominierung zum Preis der Deutschen Schallplattenkritk gewann.


Españoletas - Spanish Wind
Die Bremer Stadmusikanten auf Europatournee: Stadtpfeifermusik um 1600
En este concierto, animadas danzas, bellas canzonas y emocionantes recercadas, interpretadas por un conjunto histórico de Ministriles, transmiten la impresión de la tremenda alegría de vivir y el caracter festivo que nos transmite la música de los minsitriels españoles de los siglos XVI y XVII.
Con música festiva del Renacimiento y del primer Barroco, llevamos a los asistentes al concierto a un viaje en el tiempo al Siglo de Oro, la edad de oro de España, cuando compositores como Antonio de Cabezón, Diego Ortiz y Gaspar Sanz eran celebrados en toda Europa.
Fandango - Inspiración

Getanzte Lebensfreude – eine leidenschaftliche musikalische Entdeckungsreise zu den Ursprüngen des fesselnden Tanzes „Fandango“.
Ob arm oder reich, jung oder alt, groß oder klein: Fast jeder im Volke beherrschte die Grundfiguren dieses improvisationsreichen Singtanzes, den man in Tanzakademien und Theatern ebenso tanzte wie auf den Straßen der Städte, in Kneipen, Tanzsälen und in den Palästen der Oberschicht.
Der Fandango, Nationaltanz Spaniens im 18. Jahrhundert, gewöhnlich besetzt mit Gitarre und Kastagnetten – nun auch mit Posaune! – war und ist einfach getanzte Lebensfreude!
Con música festiva del Renacimiento y del primer Barroco, llevamos a los asistentes al concierto a un viaje en el tiempo al Siglo de Oro, la edad de oro de España, cuando compositores como Antonio de Cabezón, Diego Ortiz y Gaspar Sanz eran celebrados en toda Europa.
Organ Point - Trombón y órgano

Doppelter Glücksfall: Nahezu unverändert überstand die Sauer-Orgel im Konzertsaal „Glocke“ zu Bremen seit 1928 alle Begehrlichkeiten, das Instrument an Zeitgeschmack und Mode anzupassen. Auch die Stimmtonhöhe von 435Hz ist erhalten – zum gemeinsamen Musizieren heute eigentlich zu tief. Das Franz Kuhn Posaunenquartett um den umtriebigen Juan González Martínez kann jedoch auf einen original erhaltenen Posaunensatz aus den 1920er Jahren zurückgreifen. Damit und gemeinsam mit Organistin Lea Suter bringen die vier Herren bemerkenswerte Literatur aus der Hochzeit des virtuosen Posaunenspiels auf authentische Weise zum Klingen. Eine wunderbare Ergänzung zur Ersteinspielung der Orgel auf dem vorherigen Album mit weltweiten Ersteinspielungen (!) der Romantik, die eine Nominierung zum Preis der Deutschen Schallplattenkritk gewann.
Españoletas - Spanish Wind

Die Bremer Stadmusikanten auf Europatournee: Stadtpfeifermusik um 1600
En este concierto, animadas danzas, bellas canzonas y emocionantes recercadas, interpretadas por un conjunto histórico de Ministriles, transmiten la impresión de la tremenda alegría de vivir y el caracter festivo que nos transmite la música de los minsitriels españoles de los siglos XVI y XVII.
Con música festiva del Renacimiento y del primer Barroco, llevamos a los asistentes al concierto a un viaje en el tiempo al Siglo de Oro, la edad de oro de España, cuando compositores como Antonio de Cabezón, Diego Ortiz y Gaspar Sanz eran celebrados en toda Europa.
Discografía
La musicalidad y destreza interpretativa de Juan González Martínez han propiciado fructíferas apariciones como invitado y colaboraciones con renombrados conjuntos de la práctica interpretativa histórica, documentadas en forma de grabaciones únicas.

Coro de la Radio Polaca - Mikołaj Gomółka. Melodie na Psałterz Polski Opera Omnia Vol. 8. Directora: Agnieszka Budzińska Bennett. PRCD 2224-2225

La Guilde des Mercenaires - Giovanni Gabrieli (1557-1612) Trionfi Sacri
Director: Adrien Mabire. CVS 041

Renacimiento Weser - Andrea Gabrieli. Motetes y obras para órgano
Director: Manfred Cordes. CPO: cpo 555 291-2

Renacimiento Weser - Daniel Selichius. Opus novum: Conciertos Sacros
Director: Manfred Cordes. CPO/Alemania Cultura: cpo 555 223 2

Coro de la Radio Croata - El cielo y la tierra de Tomaso Cecchini
Director: Tomislav Fačini. Departamento de Música HRT: HRT 2020.048

Diálogo judeo-cristiano
Ensemble Philomusici
Cantus Múnich

Renacimiento del Weser - Tobias Zeutschner. Historia de la Navidad
Director: Manfred Cordes. CPO/Radio Bremen: cpo 555 368 2

Música policoral en la corte principesca
Capella dell'halla/Mozarteum vocalEnsemble
Director: Jörn Andresen

Renacimiento de Weser - Mogens Pedersøn. Pratum spirituale (1620)
Director: Manfred Cordes. cpo 555 216-2

Ensemble la Danserye / Capella Prolationum - Chanzonetas
Director: Fernando Pérez Valera. Ibs Clásica IBS 172017