Fandango – Inspiración (CD-Release!)

Ein Sommerabend getanzter Lebens- und Liebesfreude (CD-RELEASE!)
Eine spannende musikalische Entdeckungsreise zum beliebtesten Tanz der Welt, der mit Concierto Ibérico im Zentrum für Kunst Bremen wiedergeboren wurde!
Ob arm oder reich, jung oder alt, groß oder klein: Fast jeder im Volke beherrschte die Grundfiguren dieses improvisationsreichen Singtanzes, den man in Tanzakademien und Theatern ebenso tanzte wie auf den Straßen der Städte, in Kneipen, Tanzsälen und in den Palästen der Oberschicht. Der Fandango, Nationaltanz Spaniens im 18. Jahrhundert, gewöhnlich besetzt mit Gitarre und Kastagnetten, war und ist einfach getanzte Lebensfreude!
Und — wie so manch prüderer Zeitgenosse damals leidvoll beklagte — auch getanzte Liebesfreude: »Die Körper bewegen sich zum Klang der Kadenzen der Musik, mit aller leidenschaftlichen Erregung, in extrem wollüstigen Bewegungen, mit Fußstampfen, Blicken, Sprüngen, mit allen von lasziven Absichten strotzenden Figuren«, beschwerte sich etwa der Dekan von Alicante im Jahr 1712. Und wem das noch nicht Beweis genug für die Reize des Fandangos ist, dem sei verraten, dass selbst Giacomo Casanova den Fandango ausdrücklich als den »verführerischsten und wollüstigsten Tanz der Welt« bezeichnete. Und er sollte es ja wissen..
Teaser: Fandango – Inspiración
Luigi Boccherini – Fandango (Live)
Mitwirkende
Dani Niemietz – Tanz
Inés Pina Pérez – Barock-Blockflöten
Juan González Martínez – Barock-Posaune (Ltg.)
Miguel Bellas – Spanische Gitarre, Theorbe
Lea Suter – 16-Fuss-Cembalo
Peter Kuhnsch – Perkussion